Viele Menschen wollen helfen, können aber aus verschiedenen Gründen nicht in den aktiven THW-Dienst eintreten.
Die Alternative ist der Helferverein des Technischen Hilfswerkes Kempen,welcher 2002 gegründet wurde. Aktive Helfer und Fördermitglieder bilden durch ihre Beiträge die finanzielle Basis des Vereins.
Er ist nicht Bestandteil der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Zwar kommen unsere Mitglieder zum größten Teil aus der Helferschaft der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, dies ist aber keine Notwendigkeit.
Mitglied kann jede (natürliche oder juristische) Person werden, gleichgültig, ob sie Helfer oder lediglich Interessierter ist, als aktives oder passives Mitglied.
Zweck des Vereins ist die Förderung der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk bei der Erfüllung ihrer Aufgaben im Zivil- und Katastrophenschutz, sowie die Förderung der Jugend- und Kameradschaftspflege innerhalb der Einheiten des THW Ortsverbands Kempen.
Durch den Nachweis der Gemeinnützigkeit wird der Verein steuerlich gesondert behandelt und kann Spenden, die dem Vereinszweck dienen, empfangen und bestätigen. Der Vorstand wird alle zwei Jahre gewählt und besteht aus Helfern des Ortsverbandes. Die alljährlich stattfindende Mitgliederversammlung kümmert sich um die Förderpolitik des Vereins. Vorrangig werden Ausrüstungsgegenstände und Betriebsmittel für den Dienstbetrieb beschafft, die der Bund als Aufwandsträger aus Haushaltsgründen nicht mehr beschaffen kann.